FAQ zum Audio Normalizer
1. Was ist der Audio Normalizer?
Der Audio Normalizer ist ein Tool zur Anpassung der Lautstärke von Audiodateien, sodass sie eine einheitliche Lautstärke haben. Er unterstützt RMS-, dB- und EBU R128-Normalisierung.
2. Welche Dateiformate werden unterstützt?
Der Audio Normalizer unterstützt alle gängigen Audioformate, darunter WAV, MP3, FLAC und AAC.
3. Wie funktioniert die RMS-Normalisierung?
Die RMS-Normalisierung (Root Mean Square) sorgt dafür, dass der durchschnittliche Lautstärkepegel einer Datei auf einen bestimmten Wert gebracht wird. Dabei wird das Signal gleichmäßig verstärkt oder abgeschwächt.
4. Was bedeutet dB-Normalisierung?
Die dB-Normalisierung reguliert die Lautstärke einer Audiodatei auf eine vordefinierte Dezibel-Stärke. Dies wird genutzt, um übermäßig leise oder laute Dateien anzupassen.
5. Was ist EBU R128 und warum ist es wichtig?
EBU R128 ist ein Standard für die Lautheitsnormalisierung in Rundfunk und professionellen Audioanwendungen. Er misst die Lautheit in LUFS (Loudness Units Full Scale) und sorgt für eine konsistente Hörerfahrung.
6. Kann ich mehrere Dateien gleichzeitig normalisieren?
Ja, der Audio Normalizer unterstützt die Stapelverarbeitung mehrerer Audiodateien gleichzeitig.
7. Wie kann ich eine Datei hochladen?
Klicken Sie auf "Dateien auswählen", um Audiodateien in das Programm zu laden. Sie können mehrere Dateien gleichzeitig auswählen.
8. Gibt es eine Vorschau-Funktion?
Ja, Sie können eine Datei in der Original- und normalisierten Version anhören, bevor Sie sie speichern.
9. Wie exportiere ich meine normalisierten Dateien?
Nach der Normalisierung können Sie die Dateien mit einem Klick auf "Alle exportieren" oder "Einzelne Datei exportieren" herunterladen.
10. Kann ich die Normalisierung rückgängig machen?
Ja, mit der Option "Zurücksetzen" können Sie alle Änderungen an einer Datei rückgängig machen.
11. Wie kann ich eine Datei löschen?
Mit der Option "Entfernen" können Sie einzelne Dateien aus der Liste entfernen. Mit "Alle Dateien löschen" werden sämtliche hochgeladenen Dateien entfernt.
12. Gibt es eine Fortschrittsanzeige?
Ja, ein Fortschrittsbalken zeigt an, wie weit der Normalisierungsvorgang fortgeschritten ist.
13. Was ist der Unterschied zwischen Peak- und RMS-Normalisierung?
Peak-Normalisierung stellt sicher, dass die lauteste Stelle der Datei einen bestimmten Maximalwert nicht überschreitet.
RMS-Normalisierung passt die durchschnittliche Lautstärke der gesamten Datei an.
14. Kann ich individuelle Einstellungen für einzelne Dateien vornehmen?
Ja, Sie können für jede Datei individuelle RMS- oder dB-Werte festlegen.
15. Welche Systemanforderungen gibt es?
Der Audio Normalizer funktioniert in allen modernen Webbrowsern, darunter Chrome, Firefox und Edge. Es wird keine spezielle Software-Installation benötigt.
16. Gibt es eine maximale Dateigröße?
Die maximale Dateigröße hängt von der Leistung Ihres Computers und der verwendeten Browser-Technologie ab.
17. Gibt es eine mobile Version?
Der Audio Normalizer kann auf mobilen Geräten genutzt werden, jedoch kann die Performance bei großen Dateien eingeschränkt sein.
18. Welche Filter werden unterstützt?
Das Tool unterstützt Notch- und Lowpass-Filter, um bestimmte Frequenzbereiche gezielt zu bearbeiten.
19. Kann ich die Normalisierungseinstellungen speichern?
Nein, aktuell werden individuelle Einstellungen nicht gespeichert und müssen für jede Sitzung neu gesetzt werden.
20. Wie kann ich den Kundensupport kontaktieren?
Falls Sie Fragen oder Probleme haben, kontaktieren Sie uns über die Support-Seite oder per E-Mail.